Baufinanzierung mit Lebensversicherung

Meistens nutzt man bei einer Baufinanzierung ein Annuitätendarlehen. Dieses beinhaltet, dass sowohl Zinszahlung als auch die Tilgung fortlaufend in Form der Monatsrate gezahlt werden. Alternativ zum Annuitätendarlehen bieten die meisten Banken allerdings auch noch ein endfälliges Darlehen an. Die Besonderheit besteht hier darin, dass die Rate nur aus den Zinsen besteht und die Tilgung bis zum Fälligkeitsdatum ausgesetzt wird. Erst bei Fälligkeit wird dieses Immobiliendarlehen dann in vollem Umfang getilgt. Das Kapital, welches man monatlich durch die nicht regelmäßige Tilgung „spart“ wird dann zum Beispiel in eine Lebensversicherung eingezahlt. Insofern kann man eine Baufinanzierung auch über eine Lebensversicherung abwickeln bzw. diese Variante zumindest als einen Teil der Gesamtfinanzierung mit einbinden.

Wie funktioniert die Baufinanzierung mit Lebensversicherung im Detail?


In der Praxis muss man auf einige Aspekte achten, wenn die Baufinanzierung bzw. das endfällige Darlehen mit einer Lebensversicherung kombiniert werden soll. Bei der Lebensversicherung muss es sich übrigens natürlich um eine Kapitallebensversicherung und nicht um eine Risikolebensversicherung handeln. Wichtig ist zunächst zu beachten, dass die Laufzeiten von Lebensversicherung und vom endfälligen Darlehen übereinstimmen bzw. der Fälligkeitstag der Kapitallebensversicherung darf keinesfalls erst nach dem Fälligkeitstag des Darlehens liegen, weil das Darlehen mit der Auszahlungssumme aus der Versicherung getilgt werden soll. Aber nicht nur die Laufzeiten müssen übereinstimmen, sondern natürlich muss die Auszahlungssumme der Lebensversicherung mindestens so hoch sein, wie die zu tilgende Darlehenssumme. Aus diesem Grunde müssen die Höhe der Beitragszahlungen und voraussichtliche Rendite möglichst genau kalkuliert werden. In der Praxis wird dann in der Regel die Lebensversicherung noch als Sicherheit für das vergebene Darlehen entgegen genommen.

Was sind die Vorteile der Baufinanzierung über eine Lebensversicherung?


Der Vorteil des endfälligen Darlehens mit der Einbeziehung einer Lebensversicherung in die Baufinanzierung soll vor allem darin liegen, dass die Laufzeit der Gesamtverbindlichkeiten, also des gewählten Darlehens, meistens kürzer ist, als wenn man ein Annuitätendarlehen mit regelmäßiger Tilgung nutzen würde. Der Kreditnehmer hat seine Verbindlichkeiten also schneller zurück gezahlt. Diese kürzere Rückzahlungsdauer kommt daher zustande, weil die Kapitallebensversicherung natürlich Erträge erwirtschaftet. Diese Erträge bzw. die zu erwartende Rendite ist dann im Vergleich (deutlich) höher als die Mehrbelastung, die aufgrund der nicht stattfindenden Verrechnung der Tilgung beim Darlehen entsteht. Der Kreditnehmer zahlt beim endfälligen Darlehen zwar immer auf den Ursprungs-Darlehensbetrag die Zinsen, aber meistens ist die Rendite der Versicherung höher als dieser Mehraufwand.